TVT-KOMPLIKATIONEN

TVT-KOMPLIKATIONEN

Eine tiefe Venenthrombose, kurz TVT, ist ein schweres Krankheitsbild, das zu langfristigen Komplikationen und Beeinträchtigungen Ihrer Gesundheit führen kann, beispielsweise zu einer Lungenembolie und zu einem postthrombotischen Syndrom. Verschaffen Sie sich Klarheit über diese Krankheitsbilder und sprechen Sie unbedingt mit Ihrem Arzt über Möglichkeiten der Vorbeugung.

LUNGENEMBOLIE

Falls sich ein Blutgerinnsel teilweise oder vollständig loslöst und in die Lunge gelangt, kann es den Blutfluss dort blockieren und eine Lungenembolie (LE) verursachen. Da eine LE in der Regel durch ein TVT-Blutgerinnsel ausgelöst wird, spricht man bei diesem kombinierten Krankheitsbild auch von einer venösen Thromboembolie (VTE).

Eine Lungenembolie kann zu einer dauerhaften Schädigung der betroffenen Lunge und (aufgrund des Sauerstoffmangels) anderer Organe führen und sogar einen tödlichen Verlauf nehmen. Deswegen ist es so wichtig, die Symptome einer LE zu kennen und sich sofort an einen Arzt zu wenden, falls diese Symptome auftreten.

SYMPTOME EINER LUNGENEMBOLIE

  • Kurzatmigkeit, die in der Regel plötzlich auftritt und bei Anstrengung schlimmer wird
  • Schmerzen oder Beschwerden im Brustkorb, die sich bei Husten oder bei einem tiefen Atemzug verstärken 
  • Bluthusten
  • Schneller oder unregelmäßiger Herzschlag
  • Schwindel oder Benommenheit
  • Ohnmacht
  • Schmerzen oder Schwellungen des Beins, normalerweise in der Wade
  • Kaltschweißige oder verfärbte Haut
  • Fieber 
  • Übermäßiges Schwitzen
POSTTHROMBOTISCHES SYNDROM

LUNGENEMBOLIE

Viele Menschen mit TVT-Blutgerinnseln werden wieder vollständig gesund. Aber bei bis zu 50 % kann es zu einem postthrombotischen Syndrom (PTS) kommen, einem Krankheitsbild, das chronische Schmerzen, Schwellungen und Beschwerden verursachen kann, die Ihre Lebensqualität dauerhaft beeinträchtigen. Zu einem PTS kommt es, wenn Venenklappen durch ein Blutgerinnsel geschädigt werden, und der natürliche Rückfluss des Blutes zu Herz und Lungen blockiert ist.

Gerinnungshemmende Medikamente, so genannte Blutverdünner, sind unverzichtbar, um das Risiko für kurzfristige TVT-Komplikationen wie eine Lungenembolie zu verringern. Allerdings führen Sie nicht zu einer Auflösung oder Entfernung des Gerinnsels. Manche Patienten eignen sich möglicherweise für Behandlungen, mit denen Blutgerinnsel entfernt und die Risiken für Langzeitkomplikationen wie das PTS potenziell verringert werden können. Sprechen Sie unbedingt mit Ihrem Arzt über alle für Sie geeigneten TVT-Behandlungsoptionen.

ERFAHREN SIE MEHR ÜBER DIE TVT-BEHANDLUNGEN

SYMPTOME EINES POSTTHROMBOTISCHEN SYNDROMS

Diese Anzeichen und Symptome können je nach Patient und im Zeitverlauf variieren. Beispielsweise kann sich ein postthrombotisches Syndrom (PTS) bereits 6 Monate nach einem TVT-Blutgerinnsel entwickeln, bei manchen Patienten hingegen erst nach Jahren. Bei einem PTS sind diese Symptome typischerweise nach längerem Gehen oder Stehen verstärkt bzw. bessern sich, wenn das Bein ruht oder hochgelagert wird. Ein PTS verringert die Lebensqualität der Patienten nach einer TVT, insbesondere in Hinblick auf körperliche und psychische Symptome und durch die Beeinträchtigung alltäglicher Aktivitäten.

 
 SCHWELLUNGEN DES BEINS (ÖDEME)

  
SCHWERE BEINE

  
KRIBBELN UND JUCKREIZ IM BEIN

  
DRUCKGESCHWÜRE ODER ULZERA DER HAUT

  
SCHMERZEN UND KRÄMPFE IM BEIN

  
„ZERSPRINGENDER/PLATZENDER“ SCHMERZ BEI BELASTUNG
  
VERFÄRBUNG DER HAUT

  
KRAMPFADERN

SPRECHEN SIE MIT IHREM ARZT

Unser Leitfaden für ein Gespräch mit ihrem Arzt umfasst wichtige Frage,
die sie Ihrem Arzt stellen können, um mehr Klarheit über TVT zu erhalten -  von Ihrem Risiko für Komplikationen bis hin zu möglichen
Behandlungsoptionen.

LEITFADEN HERUNTERLADEN

Literaturhinweise

  1. Cleveland Clinic Center for Continuing Education. Venous Thromboembolism (Deep Venous Thrombosis & Pulmonary Embolism). https://www.clevelandclinicmeded.com/medicalpubs/diseasemanagement/cardiology/venous-thromboembolism/. Zuletzt aufgerufen am Montag, 19. Oktober 2015.
  2. Centers for Disease Control and Prevention. Venöse Thromboembolie (Blutgerinnsel). Venous Thromboembolism: Impact of Blood Clots on the United States – Infographic. https://www.cdc.gov/ncbddd/dvt/infographic-impact.html. Zuletzt aufgerufen am Montag, 5. Oktober 2015.
  3. Centers for Disease Control and Prevention. Venöse Thromboembolie (Blutgerinnsel). Daten & Statistiken. https://www.cdc.gov/ncbddd/dvt/data.html. Zuletzt aufgerufen am Montag, 5. Oktober 2015.

Folgende Risiken können unter anderem mit einer Thrombektomie-Behandlung verbunden sein: abrupter Verschluss des behandelten Gefäßes, akuter Myokardinfarkt, akutes Nierenversagen, Blutungen aus der Zugangsstelle, Schlaganfall, Tod, Dissektion, proximale oder distale Embolusbildung, Hämatome, Hämolyse, Blutungen, die eine Transfusion erfordern, Hypotonie / Hypertonie, Infektion an der Zugangsstelle, Schmerzen, Pankreatitis, Perforation, Pseudoaneurysma, Reaktionen auf Kontrastmittel, Thrombose / Okklusion, Vollständige Okklusion des behandelten Gefäßes, Gefäßaneurysma, Gefäßspasmen und Schädigungen der Gefäßwand oder Klappen.

Folgende Risiken können unter anderem mit der Anwendung von Filtern in der unteren Hohlvene (Vena cava inferior/VCI) verbunden sein: fehlerhafte Freisetzung oder Platzierung des Filters; Verrutschen oder Bewegen des Filters; Bildung von Blutgerinnseln auf dem Filter, was zu einer vollständigen Blockade des Blutflusses durch die Vena cava führen könnte; Hämatom (Bluterguss) oder Blutung an der Punktionsstelle; Infektion; Misserfolg bei der sicheren Anbringung des Filters und mögliches Wandern des Filters in Herz oder Lungen; Perforation der Vena cava, benachbarter Blutgefäße oder Organe durch einen oder mehrere Haken; Lungenembolie aufgrund der Manipulation des Einführkatheters mit nachfolgender Loslösung des Blutgerinnsels während der Filterplatzierung; Luftembolie während der Filterplatzierung; Thrombose an der Punktionsstelle; Tod durch Wandern von Blutgerinnseln in Herz und Lungen.

Sprechen Sie ausführlich mit Ihrem Arzt, um alle mit der Behandlung einer tiefen Venenthrombose einhergehenden Nutzen und Risiken genau zu verstehen.

ACHTUNG: Aufgrund gesetzlicher Vorschriften dürfen diese Produkte ausschließlich an einen Arzt oder auf dessen Anordnung verkauft werden. Indikationen, Kontraindikationen, Warnhinweise und Gebrauchsanweisungen sind der Produktkennzeichnung des jeweiligen Produkts zu entnehmen. Die abgebildeten Produkte werden ausschließlich zu INFORMATIONSZWECKEN gezeigt und sind in bestimmten Ländern möglicherweise nicht zugelassen oder dürfen nicht verkauft werden. Dieses Material ist nicht zur Verwendung in Frankreich vorgesehen. 2020 Copyright © Boston Scientific Corporation oder deren Tochterunternehmen. Alle Rechte vorbehalten.